Fuhrstrasse 15, 8135 Langnau a.A.
Tel. 044 714 71 00 / Fax 044 714 71 10
Die Tanne verstärkt das internationale Engagement
Die Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde, übernimmt verstärkt Verantwortung für die internationale Entwicklung der Taubblindenpädagogik. Nach der Wahl ins Vize-Präsidium von Deafblind International DbI im Sommer 2019 wird die Tanne neu auch Botschafterin für DbI. Sie sorgt damit dafür, dass die spezifischen Anliegen von Menschen mit Hörsehbehinderung und Taubblindheit weltweit verstärkt wahrgenommen werden.
1+1 ergibt bei Taubblindheit nicht 2, sondern mindestens 3: Hörsehbehinderung ist eine eigene, extrem herausfordernde Beeinträchtigung. Die erforderliche hörsehbehinderungsspezifische Fachlichkeit ist weltweit rar. Sie existiert primär aufgrund der wenigen Kompetenzzentren.
Das Europäische Parlament hat bereits 2004 in einer Deklaration die spezifische Behinderungslage anerkannt und die dabei zu verteidigenden Rechte benannt. Anerkannt als eigene Behinderungsform ist Hörsehbehinderung/Taubblindheit zum Teil auch national, beispielsweise in Dänemark, Deutschland, Kroatien, Österreich oder Spanien. Die Schweiz und sehr viele andere Länder sind diesbezüglich noch nicht angekommen.
Das gilt auch ganz praktisch. Längst nicht an allen Orten und für alle Betroffenen stehen die erforderlichen spezialisierten Angebote zur Verfügung. Das hat Folgen. Der 1. Welt-Bericht zur Taubblindheit vom September 2018 zeigt unter anderem, dass:
- Kinder mit Hörsehbehinderung 17x weniger wahrscheinlich von Schule profitieren als Kinder ohne Behinderung und auch 2x weniger als Kinder mit anderen Beeinträchtigungen
- Erwachsene Menschen mit Hörsehbehinderung 30% weniger wahrscheinlich im Erwerbsleben eingebunden sind als andere Menschen mit Behinderung und 10x weniger als Menschen ohne Behinderung
Die aktuelle Pandemie ist übrigens eine ganz besondere Herausforderung für Menschen, die angewiesen sind auf die taktile Wahrnehmung: Auf das Berühren wie etwa beim taktilen Gebärden Hand-unter-Hand. Was die Krise spezifisch bedeutet: Das wird Thema der kommenden Webinar-Serie von DbI, die die Tanne mitorganisiert.
Weltweit ist viel Arbeit zu leisten, gemeinsam mit Menschen mit Hörsehbehinderung und Taubblindheit. Wie immer engagiert sich die Tanne dabei mit Kopf, Herz und Hand - in bester, schweizerischer Pädagogik-Tradition.
Aktuell
"TANNEZAPFE"
Unsere Kita für ALLE Kinder
COVID-19
Neue Geschichte und Film-Clips
Ausserdem: Schutzkonzept
Und: Ein Newsletter zu Lebensräumen trotz Virus
VERSTÄRKT INTERNATIONAL
Gerade auch in der aktuellen Lage!
Samt neuer Publikation: "INCLUDE ME!"
CAFÉ & LADEN
Café:
Geschlossen bis mind. 28.02.2021
Laden:
Vorerst geschlossen
> Café Tanne: Genuss.voll.Sinn.
> Tanne Lade: sälbergmacht !
PORTA GEBÄRDEN
PORTA 4 ist da!
Unsere Agenda: Immer gut für Entdeckungen!